Sie oder einer Ihrer Lieben möchten in einer Gemeinschaft wohnen, in der rund um die Uhr jemand zur Stelle ist, in der kompetente Pflege mit Herz geboten wird? Dann ist ein Pflegezimmer bei uns genau das Richtige. Erfahren Sie hier alles über Ihre Möglichkeiten, Ihr Leben trotz Pflegebedarf nach Ihren Vorstellungen zu gestalten:
Jeder Mensch möchte am liebsten in seinem vertrauten Zuhause leben. Doch wenn man auf spezielle Hilfe angewiesen ist, dann sind die eigenen vier Wände nicht mehr der sicherste Ort. Und die eigene Familie häufig am Rande ihrer Belastbarkeit. Ein Umzug in ein Krankenheim ist dann in jeder Hinsicht die beste Lösung. Bei uns leben unsere Bewohner in einer Gemeinschaft, in der immer jemand zur Stelle ist und in der man sich gegenseitig unterstützt und die Erkrankung des jeweils Anderen respektiert. Unser Krankenheim ist geprägt von einem würdevollen und sozialem Umgang miteinander.
Unser Haus verfügt über 93 Pflegeplätze in barrierefreien Einzel- und Doppelzimmern. Diese sind hell und gemütlich, möbliert und alle mit eigener Dusche/WC (barrierefrei), Radio-, Telefonanschluss, SAT-Anlage sowie einem 24-Stunden-Notruf ausgestattet. Gerne können Sie sich nach Ihren Wünschen einrichten: Bringen Sie eigene kleinere Möbel und Erinnerungsstücke mit.
In jedem Pflegezimmer inklusive:
Wir kochen, putzen, waschen, pflegen und sind immer an Ihrer Seite. Und sorgen mit unserem Tagesprogramm für eine angenehme Freitzeitgestaltung.
Kostenlose Dienstleistungen zu Ihrer Entlastung
Für Menschen mit Pflegebedarf ist der normale Alltag schon anstrengend genug. Deshalb kümmern wir uns um jeden Handgriff – mit unserem lückenlosen Service. Und unsere Bewohner können in Ruhe ihre Mahlzeiten genießen und ihre Freizeit gestalten.
In einem speziellen Bereich werden Menschen mit seelischen Erkankungen durch ein multiprofessionelles Team kompetent betreut und gefördert.
Das Sozialtherapeutische Wohnprojekt ist ein „therapeutisch betreutes Heim für seelisch Behinderte“ und richtet sich an 46 psychisch beeinträchtigte Menschen ab 18 Jahren, die ihr Leben im alltagspraktischen, sozialen und beruflichen Bereich zurzeit nicht selbstständig bewältigen können. Unser Ziel ist es, die Bewohner wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Wir unterstützen sie in den Bereichen Selbstversorgung, Tagesstrukturierung, Arbeit bzw. Beschäftigung und bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Unser multiprofessionelles Team hilft und betreut die Bewohner soweit, dass sie ihren Alltag möglichst selbstbestimmt gestalten können. Jeder Bewohner wird kontinuierlich von einem Teammitglied als ersten Ansprechpartner begleitet und unterstützt. Sie können nach kurzer Zeit wesentlich mehr Lebensqualität erkennen und genießen.
Die Bewohner leben in Einzel- oder Doppelzimmern, die gemütlich und persönlich gestaltet werden. Gerne können sie eigenes Mobiliar mitbringen, damit sie sich rundum wohl fühlen.
Natürlich gehört zu einer optimalen Versorgung auch ein perfekt abgestimmtes Betreuungsangebot unter Berücksichtigung des individuellen Therapiebedarfs: Ganz nach den Möglichkeiten, den Wünschen und dem Potential unserer Bewohner erstellen wir gemeinsam mit jedem Einzelnen einen entsprechenden Maßnahmenplan. Und arbeiten sanft und konsequent auf die gemeinsam gesteckten Ziele hin. Dabei ist die Wahrung oder Wiederherstellung der größtmöglichen Selbstständigkeit die oberste Richtlinie unseres Handelns. Unser therapeutisches Angebot ist vielfältig und stets orientiert an neuesten medizinischen Erkenntnissen.
Folgende Therapiemethoden stehen zur Auswahl:
Speziell für seelisch behinderte Menschen bieten wir zusätzlich:
01801 848586
3,9 ct/min a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min